Schraubstöcke

Schraubstöcke als unverzichtbares Werkzeug in jeder Werkstatt

Zur Grundeinrichtung einer Werkstatt gehört ein Schraubenstock. Möchten Sie ein Werkstück in Ruhe bearbeiten, ist eine der grundlegenden Voraussetzungen ein fester Halt. Sobald ein Werkstück verrückt oder wegrutscht, besteht ein enorm hohes Verletzungspotenzial. Der Schraubstock gibt mit seinen beiden Backen die Möglichkeit, das jeweilige Stück einzuspannen und festzuschreiben, ohne eine Rückstand am Werkstück zu hinterlassen. Eines haben alle Schraubstöcke gemein: Sie bestehen aus einer Kurve, zwei Backen und einer Gewindespindel. Betätigen Sie die Kurbel, bewegen sich die beiden Backen aufeinander zu.

Aufbau und Funktionsweise hochwertiger Schraubstöcke

Beschäftigen wir uns mit den Schraubstöcken, kommen wir in diesem Zusammenhang auf die Flaschenschraubstöcke und die Schmiedeschraubstöcke zu sprechen. An diesen Geräten befindet sich ein zusätzlicher Bolzen unterhalb der beiden Backen. Es steht Ihnen frei, an den Backen nochmals austauschbare Spannbacken anzubringen. Im Prinzip stellen sich keine enorm hohen Erwartungen an einen Schraubstock, dieser sollte vor allen Dingen robust, funktional und einfach in der Bedienung sein.

Unsere Markenhersteller überzeugen durch eine hohe Lebensdauer und eine funktionsgerechte Bedienung. Werfen Sie einen Blick auf die Maschinen und die Multifunktionsgeräte, denn in diesem Bereich bieten wir die passenden Schutzbacken sowie einen professionellen Maschinenschraubstock.

 So schonen Sie Ihr Werkstück

Die Schutzbacken besitzen eine standardisierte Form. Sie bestehen aus leichtem Aluminium und wiesen Magneten auf, über diese können die Backen an den eigentlichen Schraubstöcken befestigt werden, ohne eine einzige Schraube zu betätigen. Güde stellt in dieser Kategorie einen seiner soliden Maschinenschraubstöcke, der aus festem Stahl besteht und eine praktische Profilierung an seine Spannflächen besitzt. Die Spindel lässt sich äußerst leicht betätigen und der große Spannhebel verfügt über ein sauber geschliffenes Backenbett. In Abhängigkeit vom jeweiligen Schraubstock variiert seine Breite und Spannbreite sowie das jeweilige Lochmaß. Konkrete Angaben zum jeweiligen Handwerkzeug finden Sie unter den technischen Daten. Des Weiteren bleibt die Möglichkeit, unseren Kundenservice bei Fragen zu kontaktieren.

% Wir informieren Sie über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %