Unterstellböcke

Unterstellböcke

Grundsätzlich wird in jeder Werkstatteinrichtung eine gute Ausstattung benötigt, die das Heimwerken überhaupt erst möglich macht. Natürlich sollte diese durch eine entsprechende Funktionalität überzeugen. Dazu gehört unter anderem der Unterstellbock, der auch als Abstützbock bezeichnet wird und je nach gewähltem Modell über eine entsprechende Tragfähigkeit verfügt. Mit wenigen Handgriffen lassen sich damit schwere Lasten in eine höhere und gleichzeitig stabile Lage bringen und fixieren. Die Tragfähigkeit spielt eine wichtige Rolle, denn der Unterstellbock muss je nach Anwendungsgebiet ausreichend belastbar sein. Verfügt der Abstützbock über drei Stützbeine hilft dies bei der Arbeit und sorgt für Sicherheit.

Unterstellbock - unverzichtbar in der Werkstatteinrichtung

Der Unterstellbock hat vielfältige Abwendungen. Eine davon werden viele Autofahrer kennen, wenn sie zum Beispiel ihre Reifen wechseln. Natürlich besteht die Möglichkeit, in die Werkstatt zu fahren, um den Wechsel vornehmen zu lassen. Doch warum soll jedes Jahr zwei Mal eine Gebühr dafür entrichtet werden, wenn es auch selbst erledigt werden kann. Hier sind zwei Unterstellböcke überaus hilfreich, um einen reibungslosen und sicheren Reifenwechsel vorzunehmen. Dadurch wird das Abrutschen des Autos verhindert. Der Abstützbock macht es möglich, unbesorgt unter dem Auto zu arbeiten und die Reifen zu wechseln. Das Stützen und Fixieren schwerer Lasten gehört ebenfalls zu den Aufgaben des Unterstellbocks, beispielsweise um instabile Balken am Gebäude abzustützen und somit bis zur Reparatur eine Statik zu ermöglichen. Auch zur Erleichterung zahlreicher handwerklicher Tätigkeiten wird der Unterstellbock genutzt. Bei der Auswahl sollte die Tragfähigkeit des Unterstellbocks beachtet werden. 

Welche Vorteile hat der Abstützbock?

Eine angemessene Werkstatteinrichtung entscheidet maßgeblich darüber, ob die Arbeiten schnell, einfach und insbesondere sicher ausgeführt werden können. Die verschiedenen erhältlichen Unterstellböcke von namhaften Herstellern wie Dema oder Güde zeichnen sich durch eine sehr stabile Konstruktion, eine hohe Standfestigkeit und eine lange Lebensdauer aus. Sie werden den höchsten Maßstäben hinsichtlich Funktionalität, Haltbarkeit und Ergonomie gerecht. Es gibt viele Einsatzgebiete, beispielsweise für einen Pkw, Lkw, Landmaschinen sowie den industriellen und landwirtschaftlichen Bereich. Daher sollte der Abstützbock mit einer entsprechenden Tragfähigkeit in keiner Werkstatteinrichtung fehlen. 

Fazit

Die Unterstellbock bzw. Abstellbock gehört heutzutage zur Grundausstattung einer jeden modernen Werkstatteinrichtung. Er ist ein praktisches, multifunktionales Utensil, das günstig erhältlich ist. Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Die Unfallverhütungsvorschriften besagen zum Beispiel, dass jedes angehobenes Fahrzeug, zum Beispiel für einen Reifenwechsel, Wartungsarbeiten oder andere wichtige Arbeiten am Fahrzeug, abgestützt werden muss. Durch einen Abstützbock wird es in einer entsprechenden Höhe gehalten. Der Unterstellbock sichert und schützt das Fahrzeug. Er ist für viele Arbeiten nicht mehr wegzudenken. Die Tragfähigkeit kann bis zu 22 Tonnen betragen.

% Wir informieren dich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %