Schlepperdreieck

Schlepperdreieck

Große, schwere Arbeitsgeräte an den Kraftheber des Traktors anzubauen, war früher sehr schwierig. Zudem kam es dabei zu vielen Verletzungen. Mittlerweile sind die Anforderungen an die Traktoranhängetechnik aufgrund der immer größer werdenden Betriebsflächen, höheren Maschinengewichte und Einsatzzeiten sowie der neuen Anhängeformen sehr hoch. Das Schnellkuppeldreieck, ermöglicht ein schnelles und einfaches An- und Abkuppeln der Anbaugeräte an Traktoren oder Schlepper. Hierfür ist keine Hilfe nötig. Es ist von einer Person durchführbar. Das Gerätedreieck wurde einst von Johann Gangl erfunden, da niemand seinem Wunsch nach einem automatischen Kupplungssystem nachkommen konnte. Die Anbringung des Gerätedreiecks ist flexibel möglich (Heck- oder Frontanbau). Es kann für verschiedenste Arten von Maschinen verwendet werden, sodass die Geräte und Zugmaschinen völlig kompatibel bleiben.

Gerätedreieck - zur deutlichen Arbeitserleichterung

Das Gerätedreieck, das aus hochwertigem Stahlrohr mit rechteckigem Querschnitt gefertigt ist, ist das Gegenstück zum Schnellkuppeldreieck, das an den Anbaugeräten befestigt wird. Es befindet sich als Bauteil zwischen dem Traktorhubwerk und dem Anbaugerät. Mit dem Schnellkuppeldreieck können die Anbaugeräte ohne zusätzliche Hilfe innerhalb weniger Sekunden direkt vom Traktorsitz aus an- und abgekuppelt werden. Die Spitze des Schnellkuppeldreiecks wird von unten im U-Rahmen angesetzt. Beim folgenden Anheben gleitet das Gerätedreieck in die richtige Position. Das Abkuppeln erfolgt durch Absenken des Anbaugeräts und anschließendes Herunterdrücken des Hubwerks. Damit gehört das lästige und vor allem zeitraubende Ab- und Aufsteigen der Vergangenheit an. Selbst bei sehr schweren Anbaugeräten sind keine Hilfsmittel erforderlich. Das Gerätedreieck verfügt über Sicherungselemente. Damit wird verhindert, dass sich die Anbaugeräte unbeabsichtigt selbstständig lösen. 

Wie funktioniert das Gerätedreieck?

Der Rahmen der robusten, umgekehrten V-förmigen Konstruktion ist auf der dem Traktor oder anderen Geräten zugewandten Rückseite mit Hubwerks-Kuppelpunkten ausgerüstet. Auf der Vorderseite ist nur ein Kuppelpunkt vorhanden, der über eine selbstsichernde Verriegelung verfügt. Das Schnellkuppeldreieck wird in den Rahmen mit den U-Profilen und der Auffangkonstruktion von unten eingeführt. Mit dem Gerätedreieck sinkt die Unfallgefahr beim An- und Abkuppeln der Anbaugeräte maßgeblich. Aufgrund der deutlich erhöhten Sicherheit ist ein Verletzungsrisiko gänzlich ausgeschlossen. Es ist nicht mehr nötig, sich während des An- oder Abkuppelns in den Gefahrenbereich zu begeben. Der Arbeitsvorgang erfolgt bequem von der Fahrerkabine aus. Die Rollen, die üblicherweise an der oberen Dreiecksspitze an einem Schnellkuppeldreieck angebracht sind, erleichtern das Kuppeln zusätzlich.

Zusammenfassung

Das stabile Schnellkuppeldreieck, die ideale Anhängevorrichtung, dient in der Landtechnik dem einfachen und schnellen Kuppeln von Anbaugeräten, insbesondere an Traktoren. Die Kommunal Geräte können sehr schwer sein. Auch dann sind keine Werkzeuge oder Helfer nötig. Das An- und Abkuppeln kann direkt vom Fahrersitz des Traktors oder eines anderen Geräts aus erfolgen. Die Maße der Gerätedreiecke sind durch die ISO-Norm standardisiert. Damit sind sie je nach Größe und Ausführung unterschiedlich schwer. Dennoch lassen sie sich einfach heben und montieren. Durch das sekundenschnelle Kuppeln wird wertvolle Zeit gespart, die in wichtigere Arbeiten investiert werden kann. Der Komfort, der sich aus der Nutzung ergibt, ist außergewöhnlich.

% Wir informieren dich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %