Oberlenker

Oberlenker

Oberlenker, bei denen es sich um den oberen Arm der Dreipunkthydraulik handelt, sind sehr praktische Bauteile. Sie dienen dem Ziel, Geräte in die passende Arbeitsposition zu bringen. Sie sitzen an der Heckhydraulik von Schleppern und sind in verschiedenen Varianten und mit nützlichen Zubehörartikeln wie Fanghaken und Kugelkopf erhältlich. Damit werden sie den unterschiedlichsten Bedürfnissen der Landwirtschaft, wo sie vorwiegend eingesetzt werden, gerecht. Sehr von Vorteil ist ein hydraulischer Oberlenker.

Während die mechanischen Modelle mit dem Haken oder Kugelkopf per Hand auf das korrekte Maß eingestellt werden müssen, kann ein hydraulischer Lenker ganz komfortabel vom Traktorsitz aus bedient und auf die gewünschte Länge eingestellt werden.

Oberlenker sind das obere Bauteil des so genannten Dreipunkt-Krafthebers bei kleineren und größeren Traktoren und Zugmaschinen.

Mittels Gewindespindel oder Hydraulikzylinder lässt sich die Neigung des an der Maschine befestigten Anbaugerätes optimal einstellen. Die Hydraulik des Krafthebers sorgt dafür, dass das angehängte Mähwerk und andere Geräte von der Transport- in die Arbeitsstellung gebracht werden können bzw. umgekehrt. Je nach Modell und Alter Ihrer Geräte brauchen Sie dafür unterschiedliche Oberlenker.

Oberlenker mit Schnellfanghaken und passendes Zubehör Neben Oberlenkern bekommen Sie bei uns auch Gerätedreiecke, bzw. Geräteböcke, Bolzen und Splinte. Mit einem komplett vormontierten Gerätedreieck erleichtern Sie sich auch bei unebenem Gelände das Einhängen von Geräten. Damit sind keine Helfer nötig, die Unfallgefahr wird verringert und unbeabsichtigtes Aushängen wird durch eine Sicherungseinrichtung vermieden. Der Fanghaken ist dabei höhenverstellbar und die stabile Ganzmetall-Ausführung ist leicht genug um von einer Person montiert zu werden. Wenn Sie Ihren Betrieb in Volkach und Umgebung haben, sind wir für Sie da und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir stellen Ihnen die neuesten Entwicklungen vor und sagen Ihnen, was sich bewährt hat. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich!

Verwendung eines Oberlenkers

Oberlenker finden insbesondere in der Landwirtschaft eine vielseitige Verwendung und sind hier kaum noch wegzudenken. Eingesetzt werden sie an landwirtschaftlichen Maschinen, um unterschiedliche Zusatzgeräte für Traktoren oder Schlepper aufzunehmen und zu bewegen. Beim Kauf ist vor allem auch auf eine hochwertige Qualität und Gewicht zu achten und die passende Kat und KG zu achten. Der Hersteller DEMA bietet hier ein ausgezeichnetes Preis- Leistungsverhältnis. Exemplare mit einem Fanghaken bieten die komfortable Möglichkeit, die befestigten Anbaugeräte zu verstellen. Der robuste Aufbau, der hydraulische Antrieb, unterschiedlich geformte Gelenkköpfe und Fanghaken machen die Modelle sehr zuverlässig und in der Nutzung ausdauernd. Es gibt die Geräte in Kat1, Kat2, Kat3 und Kat4.

Wie funktioniert der hydraulischer Oberlenker?

Die Verbindung der Arbeitsmaschine mit dem hydraulischer Lenker ist einfach: Er greift mittels Fanghaken das Anbaugerät, um es mit dem Traktor zu verbinden. Der Neigungswinkel der Geräte lässt sich aufgrund der Längenverstellung verändern. Dabei ist die Arbeitslänge zu beachten, die von Mitte zu Mitte des Kugelgelenks gemessen wird. Die Arbeitslänge besagt, wie weit die Spindel ein- oder ausgefahren werden kann. Zudem variieren die Gewindestärke und die Hülsenlänge. Auch dies wirkt sich auf die Arbeitslänge aus. Wenn ein Sperrblock inklusive ist, ist dies sehr vorteilhaft. Bei den Oberlenkereinstellungen ist es wichtig, dass die Einstellposition gehalten wird. Dies ist bei Modellen ohne Sperrblock kaum möglich, da die Steuergeräte der Schlepper sehr oft nicht so dicht absperren.

Oberlenker sind das obere Bauteil des so genannten Dreipunkt-Krafthebers bei kleineren und größeren Traktoren und Zugmaschinen.

Mittels Gewindespindel oder Hydraulikzylinder lässt sich die Neigung des an der Maschine befestigten Anbaugerätes optimal einstellen. Die Hydraulik des Krafthebers sorgt dafür, dass das angehängte Mähwerk und andere Geräte von der Transport- in die Arbeitsstellung gebracht werden können bzw. umgekehrt. Je nach Modell und Alter Ihrer Geräte brauchen Sie dafür unterschiedliche Oberlenker.

Oberlenker mit Schnellfanghaken und passendes Zubehör.

Neben Oberlenkern bekommen Sie bei uns auch Gerätedreiecke, bzw. Geräteböcke, Bolzen und Splinte. Mit einem komplett vormontierten Gerätedreieck erleichtern Sie sich auch bei unebenem Gelände das Einhängen von Geräten. Damit sind keine Helfer nötig, die Unfallgefahr wird verringert und unbeabsichtigtes Aushängen wird durch eine Sicherungseinrichtung vermieden. Der Fanghaken ist dabei höhenverstellbar und die stabile Ganzmetall-Ausführung ist leicht genug um von einer Person montiert zu werden. Wenn Sie Ihren Betrieb in einem Stabilo Fachmarkt in Ihrer Nähe haben, sind wir für Sie da und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir stellen Ihnen die neuesten Entwicklungen vor und sagen Ihnen, was sich bewährt hat. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich!

Fazit

Oberlenker sind überaus praktisch. Ganz besonders empfehlenswert sind aufgrund der komfortablen und schnellen Verstellung vom Fahrersitz aus hydraulische Modelle mit Hub in hochwertiger Verarbeitung mit Schnellfanghaken und Kugelkopf. Diese erleichtern die Arbeitsabläufe ganz besonders und bringen dank des einfachen Betätigens des Steuerhebels zudem eine große Zeitersparnis mit sich. Das Sortiment der hydraulischen Oberlenker Modelle z.B. auch inkl. Gewinde und in unterschiedlicher Länge deckt die unterschiedlichen Anforderungen vollständig ab. Die Technik der Oberlenker basiert auf einem hochwertigen, doppelt wirkenden Zylinder mit einem Zwillingsrückschlagventil.

% Wir informieren dich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %