Forstketten

Forstketten billig kaufen – eine praktische Anschaffung

 

Wer selbst Wald besitzt oder in staatlichen Wäldern Holz machen möchte, benötigt neben Transportmittel, Axt, Schutzkleidung und Motorsäge, natürlich auch eine Forstkette. Die Forstkette ist eines der wichtigsten Arbeitsmittel, um gefälltes Holz nach Hause bringen zu können. Der Baum wird mit Hilfe der Motorsäge gefällt und anschließend mit einer Holzrücke-Kette umschlungen, an deren Ende sich ein Haken befindet. Dieser wird in einem der Kettenglieder eingehakt.

Das offene Ende der Forstkette wird an einer Zugmaschine, wie einem Unimog oder einem Traktor befestigt. Durch die Zugkraft zieht sich die Rücke-Kette fester um den Baum, so dass dieser nicht mehr aus der Kette rutschen kann. Anschließend wird der Baum zum Weg gezogen. Hier wird er erst einmal entastet. Je nach dem ob Hackschnitzel benötigt werden oder Holzscheitel, wird der Baum gleich zerkleinert bzw. in handliche Stücke zerlegt, damit er einfach nach Hause abtransportiert werden kann, bevor die endgültige Holzbearbeitung beginnt.

Der Umgang mit der Forstkette – auf was gilt es zu achten?

 

  • Wer eine Forstkette benutzt, sollte sich an die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien halten. Das bedeutet, dass die Kette immer unter leichter Spannung am herauszuziehenden Baum befestigt werden muss. Ist die Kette zu locker schnellt diese zurück und kann den Nutzer verletzen.
  • Des Weiteren ist beim Gebrauch der Forstkette darauf zu achten, dass die Belastungsgrenze eingehaltenwird. Wird mit der Kette zu schwereres Gut gezogen, besteht hier die Gefahr des Reißens, was wiederum die Unfallgefahr erhöht.
  • Natürlich darf bei der Nutzung der Forstkette niemand zwischen Zugmaschine (Traktor, Unimog usw.) und dem zu ziehenden Baum stehen. Würde nämlich die Kette reißen, aufgrund von falscher Bedienung oder Überlast, würde das schwerwiegende Unfälle nach sich ziehen.

 

Welche charakterlichen Merkmale haben Forstketten

 

Will man eine Forstkette bzw. Rückkette kaufen, sollte man wissen, dass die Ketten für die Forstwirtschaft in unterschiedliche Güteklassen unterteilt sind. Für den kleinen Waldbesitzer sind Forstketten der Güteklasse 8 üblich, deutlich zu erkennen an ihrer roten Farbe, wie Sie auch in dem Warensortiment unseres Onlinebaumarkts vertreten sind. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit qualitativhochwertige und belastbare Forstketten billig zu kaufen. Allerdings ohne, dass Sie Abschläge in der Qualität hinnehmen müssen. Rücke-Ketten unserer Hausmarken Stabilo und DEMA können Sie in unserem Onlineshop in unterschiedlicher Länge und Stärke erstehen, lassen Sie sich begeistern.

% Wir informieren dich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %