Wiesenschleppen & Netze

Wiesenschleppen & Netze

Wer Weideland besitzt, weiß, dass es gepflegt werden muss, wenn die Erträge erfolgreich werden sollen. Die Gräser und Pflanzen müssen gut belüftet und widerstandsfähig gegen Unkräuter sein sowie nahrhafte Mineralien erhalten. All dies ist nur möglich, wenn der Boden eine entsprechende Behandlung erhält. Hierfür ist die Wiesenegge perfekt, die auch als Wiesenschleppe oder Weideschleppe bezeichnet wird. Die Wiesenschleppe ist ein wichtiges Gerät, von dem nicht nur professionelle Landwirte profitieren, sondern ebenso Hobbylandwirte und Pferdebesitzer. Die Wiesenegge ist auch im heimischen Garten für große Rasenflächen geeignet. Vor allem in der Kombination mit einem Wiesenstriegel sorgt sie für die optimale Belüftung und Glättung des Rasens sowie in der Folge für ein prachtvolles Wachstum. Die Wiesenschleppe ist universell einsetzbar. Sie kann am Traktor oder über die Ackerschiene an ein ATV befestigt werden. Sie ist in verschiedenen Größen und entsprechender Arbeitsbreite erhältlich.

Wiesenschleppe - professionelle Lösung

Die Wiesenegge ist in der korrekten Arbeitsbreite eine ideale Investition in eine optimale Förderung des Wachstums des Rasens. Sie besteht aus einem Metallrahmen, indem ein Kettennetz mit schwerem Guss eingehängt ist. Die Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile sind vielfältig: Ein vermooster Boden kann aufgerissen und verfilztes Gras bearbeitet werden. Der Boden wird gleichmäßig aufgelockert. Das Ziel besteht zum einen in einer verbesserten Belüftung, um den Bewuchs anzuregen und zum anderen den Boden zu glätten, um beispielsweise Brutstellen in Maulwurfshügeln zu vermeiden. Ohne die Verwendung einer Weideschleppe würde der Boden von zu viel Moos bedeckt werden, sodass das Wachstum von wichtigen Gräsern und Kräutern gehemmt wird. Zudem sind sie nicht so nahrhaft, denn es können viel weniger wichtige Mineralstoffe und Nährstoffe in den Boden eindringen.

 

Wiesenschleppe kaufen und direkt loslegen

Der Zusammenbau der Weidenschleppe ist einfach: Die Weideschleppe ist komplett vormontiert, sodass lediglich die Segmente miteinander verbunden werden müssen. Auch der Transport ist dank der Segmentierung mühelos, da die Wiesenegge in zwei Teile zerlegt werden kann. Die Wiesenegge ist ein sehr wichtiges Gerät, mit dem das Weideland nach den Wintermonaten optimal bearbeitet wird. Da sich die Zinken in den Boden hinein graben, sorgen sie für eine perfekte Belüftung. Zudem wird Moos abgetragen und genügend Platz für junge Kräuter und Gräser geschaffen. Geschleppt wird gewöhnlich Ende März bis Mai, bei trockenem Boden. Die Zeit des Bodenfrostes muss vorbei sein, da die Grasnarbe durch das Vertikutieren in Mitleidenschaft gezogen wird und daher auf Frost empfindlich reagiert. Eine sofortige Beweidung sollte im Anschluss aufgrund des klein gerissenen Grases nicht erfolgen. Im Spätherbst kann die Weideschleppe auch noch einmal verwendet werden.

Fazit

Die Weideschleppe ist in der idealen Arbeitsbreite ein überaus nützliches Gerät. Sie ist in der Lage, verfilztes Gras zu entfilzen und einen vermoosten Boden aufzureißen, um die Belüftung des Bodens zu verbessern und ihn zu glätten. Geschleppt werden nicht nur Mähwiesen, sondern auch Weiden, um den Bewuchs zu fördern sowie gleichzeitig den Nährwert und den anschließenden Ertrag zu erhöhen und das Wachstum von Unkraut zu verringern. Beachtet werden müssen bei der Auswahl der Wiesenschleppe die Arbeitsbreite und die Länge der Striegelzinken. Optimal sind Kombigeräte, die aus Wiesenstriegel und Schlitzdrill bestehen. Während Letzterer für die Nachsaat zuständig ist, wird mit dem Wiesenstriegel, der mit weiteren Anbaugeräten wie einer Anpresswalze nachgerüstet werden kann, die Weide in Topform gebracht.

% Wir informieren dich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %