Schutzkleidung

Schutzkleidung

Wer mit Motorsäge, Holzhacke oder anderem Forstwerkzeug arbeitet, hat entsprechende Sicherheitsrichtlinie einzuhalten, um nicht den Versicherungsschutz der Berufsgenossenschaft zu verlieren. Die Sicherheitsausrüstung für Waldarbeit setzt sich aus verschiedenen Ausrüstungsgegenständen zusammen. Diese wären z. B. Schnittschutzhosen.
Ob Schnittschutzhose, Forsthelm, Schnittschutzjacke oder Schnittschutzhose in unserem Shop ist als günstige Einkaufsmöglichkeit bekannt. Das Besondere bei uns ist nämlich, dass wir unsere Waren in Paketen anbieten, was die Unkosten für Sie natürlich erheblich reduziert. Unser Warensortiment wird ergänzt durch Forstkleidung für den Sommer. Sie ist besonders atmungsaktiv und schützt den Waldarbeiter vor Zecken.

Schnittschutz und Schutzkleidung – die Technik macht es möglich

 

Schnittschutzhosen sind dafür da, bei der Arbeit mit einer Motorsäge den Beinbereich vor Schnittverletzungen schützen, z. B. durch Abrutschen mit der Säge. Damit das funktioniert, sind in die Schnittschutzhose reißfeste und lose, sehr lange Fäden unter die Stoffschicht der Hose eingearbeitet. Rutscht jemand mit der Motorsäge ab, wird der Oberstoff der Hose zerschnitten, die Fasern wickeln sich in Kettenglieder der Säge und die Motorsäge blockiert innerhalb von Sekunden. Schwere Verletzungen bei unachtsamen Umgang mit der Motorsäge gehören seit dieser Entwicklung der Vergangenheit an.

Allerdings muss aber die Schnittschutzhose auch getragen werden. Die Schnittschutzjacke erfüllt ebenfalls den gleichen Zweck, wie die Schnittschutzhose, da sie aus demselben Material gefertigt wurde. Ähnlich ist das mit Schnittschutzschuhen, die extra für die Waldarbeit entwickelt wurde. Allerdings sind diese nicht nur aus besonderem Material gefertigt, sie haben in der Front noch eine Stahlkappe integriert, um den Fuß vor eventuell herunterfallendem Holz zu schützen.

Der Forsthelm ist Pflicht
 

Auch wenn für Holzsägearbeiten der Forsthelm vielen Waldarbeitern lästig, sollte er dennoch getragen werden. Nicht nur, dass der integrierte Gehörschutz vor Schädigung durch den Lärm der Motorsäge schützt. Man kann den Helm auch als Prävention gegen Augenverletzungen sehen, da er ein Visier aus Nylon, Acrylglas oder Drahtgewebebesitzt, durch das herumfliegenden kleinen Steine oder Holzreste abgefangen werden.

Der Helm schützt zusätzlich den Kopf vor herabfallenden Ästen. Beim Forsthelm sollte man allerdings beachten, dass ihm nachgesagt wird, nur eine fünfjährige Haltbarkeit zu besitzen. Nur innerhalb dieses Zeitraums kann der Forsthelm seinen Nutzer vor Schaden bewahren, danach gibt es keine Garantien mehr. Gehören auch Sie zu denjenigen, die auf Sicherheit bei der Waldarbeit setzen, dann sind Sie in unserem Shop für Forsttechnik gerade richtig. Wir führen eine Vielzahl unterschiedlicher Schutzausrüstungen für die Forstarbeit.

% Wir informieren dich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %