Wagenheber

Wagenheber

Der Wagenheber ist für viele Menschen und nicht nur für Hobbyschrauber unverzichtbar. Spätestens wenn der saisonale Wechsel der Räder ansteht, geht es nicht ohne. Doch auch bei einem geplatzten Reifen ist der Heber unerlässlich, denn ohne diesen funktioniert der Wechsel des Reifens einfach nicht. Das Fahrzeug kann nicht angehoben und der Reifen nach dem Lockern der Muttern nicht von der Halterung genommen werden. Es gibt mechanische Modelle, aber auch jene, die über eine Hydraulik funktionieren. Von Vorteil sind Letztere, denn dann ist der Heber auch von Personen zu bedienen, die weniger kräftig sind. Bei der Auswahl spielen Traglast und Hubhöhe eine entscheidende Rolle, denn er sollte in der Lage sein, das Auto aufzubocken. Die Firmen Dema und Güde bieten für jeden Bedarf den passenden Heber an.
Verwendung


Mehr als einmal im Jahr kommt der Wagenheber zum Einsatz, beispielsweise wenn die Sommer- gegen Winterreifen oder umgekehrt ausgetauscht werden, bei einer Reifenpanne usw. Nicht jeder lässt den Reifenwechsel in einer Werkstatt vornehmen. Einerseits sind die meisten selbst dazu in der Lage und andererseits können damit unnötige Kosten gespart werden. Dadurch rechnen sich die Anschaffungskosten sehr schnell. Der Wagenheber ist auch hilfreich, um einen Blick unter das Fahrzeug zu werfen, beispielsweise wenn merkwürdige Fahrgeräusche zu hören sind. Somit kann er auch dazu genutzt werden, um kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten am Auto durchzuführen. Bei der Auswahl des Hebers sollten die Hubhöhe und die maximale Tragkraft beachtet werden, die vom Gewicht des Autos abhängt.

Verschiedene Wagenheber


Für den Radwechsel bei einer Panne hat wahrscheinlich jedes Fahrzeug einen Scherenwagenheber mit an Bord. Dann gibt es noch die Hydraulik-Heber, beispielsweise von den namhaften Herstellern Dema oder Güde, die schnell positioniert, über genügend Tragkraft verfügen und arbeitsbereit sind. Mit nur wenigen Hüben ist die optimale Arbeitshöhe erreicht. Das Reifenwechseln könnte damit kaum einfacher sein. Der Hydraulik-Heber, ein wahres Kraftpaket, kann jedoch nicht nur zur Reifenmontage, sondern ebenso zum Anheben schwerer Maschinenteile verwendet werden. Zudem sind überaus praktische KFZ Unterstellheber mit hoher Tragkraft erhältlich, mit dem das Anheben mit einer flexiblen Beweglichkeit innovativ kombiniert wird. Während ein herkömmlicher Wagenheber an seinem festen Platz steht und während der Phase des Hebens nicht bewegt werden kann, sieht dies bei einem Rangierwagenheber anders aus. Diese Heber sind mit Rollen ausgestattet, sodass die Beweglichkeit selbst unter Belastung gewährleistet ist. Dies erleichtert die Reparaturen ganz erheblich. Auch ein Anheben zum Verstauen des Hebers entfällt.

Fazit: Wer nicht für jeden Wechsel seiner Reifen in die Werkstatt fahren und dort immer eine Menge Geld bezahlen möchte, sollte einen Wagenheber besitzen. Hierbei gilt es, auf die Hubhöhe und die maximale Tragkraft zu achten, damit er das Gewicht des Fahrzeugs auch tragen kann. Wenn die Tragkraft dem eigenen Fahrzeug nicht entspricht, bringt der beste Wagenheber nichts. Die Firmen Dema und Güde bieten verschiedene hochwertige Heber an, die jedem Geschmack und allen Anforderungen gerecht werden.

% Wir informieren dich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %