Ackerschienen

Ackerschienen

Wer nach einer Anhängevorrichtung für seinen Traktor sucht, ist mit der Ackerschiene bestens beraten. Hierbei handelt es sich um ein Verbindungselement aus einer Stange oder Platte aus Stahl. Die Schiene kann durch Bohrungen an verschiedene Geräte angehängt werden. Die jeweilige Höhe kann reguliert werden, wobei eventuelle Höhenunterschiede oder Schwankungen durch die Ackerschiene ausgeglichen werden. Die Schienen eignen sich sehr gut für den Einsatz in der Landwirtschaft oder für andere Zwecke. Sie sind in unterschiedlichen Längen und Materialstärken erhältlich und somit ist auch die Zuglast verschieden. Daher sollte je nach Einsatzgebiet das passende Modell ausgewählt werden. Für jeden Bedarf gibt es die geeignete Schiene.

Ackerschiene Kat1, Kat2, Kat3 - unproblematische Aufnahme von Arbeitsgeräten


Die Schiene dient dem Ziel, Arbeitsgeräte mühelos aufzunehmen. Während die früheren Exemplare starr befestigt waren, sind sie heutzutage in den Unterlenkern der Dreipunkthydraulik eingehängt. Die Schiene ist mit Bohrungen versehen, an welchen verschiedene Geräte befestigt werden können, die per Hand an- und abgekuppelt werden. Die Höhe kann bei einer Einhängung in den Unterlenkern gesteuert werden. Es sind auch praktische Sets erhältlich, die aus Dreipunktaufhängung, Oberlenker und Ackerschiene Kat bestehen und somit vielfältige Verwendungsmöglichkeiten bieten. Diese Aufhängung ist ideal, um sie in der Breite und Höhe individuell anzupassen und Ackerschienen und Anbaugeräte aufzunehmen. Dieses Set ist somit eine optimale Komplettlösung. Der Hersteller DEMA Ackerschiene bietet hier eine große Auswahl z.B. auch schwarz lackiert zu einem hervorragenden Preis- Leistungsverhältnis an.

 

Kugelbolzen und Drehsicherung für Ackerschiene - perfekte Verbindung


Der Bolzen, der auch als Kugelkopf bezeichnet wird, dient der Montage an Traktoren, Ackerschienen und Quads. Die Schiene ist mit dem Kugelkopf auf jeden Fall viel empfehlenswerter, als die flache Variante, denn der Tiefpunkt verhindert ein Drehen der Ackerschiene. Auch sinnvoll ist eine Drehsicherung für die Schiene. Die Verdrehsicherung wird zusammen mit dem Bolzen an der Schiene verschraubt. Ein Ackerschienendreieck finden Sie hier. Der Oberlenker wird im Anschluss mit der Verdrehsicherung verbunden. Damit wird ebenso verhindert, dass die Schiene im Betrieb dreht und anhebt. Dies ist beispielsweise ideal, wenn eine Kugelkopfanhängevorrichtung angebaut werden soll.

Fazit: Die Ackerschienen sind die perfekten Vorrichtungen, um sie an verschiedene Geräte anzuhängen, oder in Verwendung mit einem Kugelkopfbolzen oder Federstecker. Insbesondere in der Landwirtschaft sind sie wertvolle Helfer, aber auch für andere Zwecke und Arbeiten sehr sinnvoll. Ideal ist ein Set mit Verdrehsicherung, denn dann wird zuverlässig verhindert, dass sich die Schiene im Betrieb dreht und anhebt.

% Wir informieren dich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %