Zapfwellen & Gelenkwellen

Zapfwellen & Gelenkwellen

Die Merkmale der Gelenkwelle oder Zapfwelle

Der wichtigste Bestandteil einer Gelenkwelle oder Zapfwelle sind immer die Ausgleichselemente in Form von Elastomerkranz und Metallbalg. An den jeweiligen Enden sind immer variable Zwischenrohre angebracht.  Der Elastomerkranz einer Gelenkwelle besteht aus Polyuerthan und wird in unterschiedlichen Shorehärten verkauft.  Für die Landwirtschaftlichen Geräte ist die Gelenkwelle von unbedingter Wichtigkeit, da die Geräte sonst anderweitig nicht betrieben werden können. Eine Gelenkwelle Zapfwelle im Shop kaufen, ist heute einfacher denn je.

Zapfwellen und Gelenkwellen für Traktoren. Unentbehrlich für Landwirtschaft. Hier finden Sie z.B. Gelenkwelle 2 teilig für Traktor, Erdbohrer, Düngerstreuer, Feldspritzen, Band- oder Kreissägen, Forstseilwinden, Holzspalter, Heuwender, Kreiselschwader, Ladewagen und viele weitere Aggregate.

Gelenkwelle für Traktoren bestellen


Wer auf der Suche nach einer Gelenkwelle für Traktoren ist, sollte sich die Auswahl im Shop anschauen. Im Bereich Kardanwelle bieten wir Produkte in verschiedenen Größen an. Generell eignen sie sich für Fahrzeuge und Geräte, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden.

Die Zapfwellen in unserem Sortiment sind in hochwertiger Qualität erhältlich und weisen eine saubere Verarbeitung auf. So sind zum Beispiel auch Ketten Bestandteil des Lieferumfangs, die das Mitdrehen des Schutzes verhindern. Darüber hinaus überzeugt jedes Gelenk durch eine hohe Langlebigkeit. Zudem gibt es in dieser Kategorie Zubehör für die Gelenkwelle. Da die Auswahl groß ist, findet jeder die passende Gelenkwelle für den Traktor, andere Fahrzeuge oder Geräte.

Was genau ist eine Gelenkwelle eigentlich?

Das Gelenk soll das Drehmoment im Motor des Traktors übertragen, und zwar an die Anbaugeräte der Landwirtschaft. Die Kardanwelle gibt es mit verschiedenen Anschlüssen sowie unterschiedlichen Gelenkkupplungen. Daher ist es ratsam, vor dem Kauf einer Kardanwelle diese Details zu überprüfen, um ein passendes Produkt zu bestellen.

Wer mit einer Gelenkwelle arbeitet, sollte dabei Sicherheitsvorkehrungen treffen und vorsichtig sein. Sobald die Gelenkwelle betrieben wird, dreht sie sich. Aufgrund dessen können Kleidung oder im schlimmsten Fall sogar Körperteile dort eingezogen werden. Hierbei sind schwere Verletzungen möglich.

Deshalb ist es empfehlenswert, mit einem Gelenkwellen Schutz zu arbeiten. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass die Arbeitskleidung eng am Körper anliegt.

Im Bereich Gelenk für Traktoren gibt es drei unterschiedliche Arten. Dabei handelt es sich um Getriebezapfwellen, Motorzapfwellen und Wegzapfwellen. Welche Leistung die Motorzapfwelle erbringt, hängt von der Drehzahl des Motors ab. Je mehr Gas der Fahrer gibt, umso höher ist auch die Kraftübertragung an das jeweilige Gerät. In der Regel werden Gelenkwellen bei Tätigkeiten im Stand eingesetzt. Es ist allerdings auch möglich, sie beim Fahren zu betreiben.

Warum ist eine Kardanwelle in der Landwirtschaft erforderlich?

In der Landwirtschaft ist häufig eine hohe Kraftübertragung erforderlich. Dies können flexible Kupplungen oft nicht gewährleisten. Deshalb wird eine Gelenkwelle benötigt. Sie wird außerdem auch Zapfwelle oder Kardanwelle genannt. Ein Gelenk kommt nicht nur bei Traktoren zum Einsatz, sondern kann auch für andere Maschinen und Geräte genutzt werden.

Und wie funktionieren Gelenkwellen nun? Das Drehmoment beziehungsweise die Kraft wird im Traktormotor erzeugt. Sie sorgen dafür, dass sich der Traktor in Bewegung setzen kann oder Maschinen betrieben werden. Für die Kraftübertragung sind Getriebe respektive Verteilergetriebe verantwortlich.

Dabei gilt es, eine besondere Herausforderung zu meistern. Es muss ein hohes Maß an Kraft übertragen werden, ohne dass es zu Verlusten kommt. Und genau deshalb ist eine Gelenkwelle notwendig. Sie ist entweder rechts- oder linksdrehend.

Für welche Maschinen in der Landwirtschaft sind Zapfwellen geeignet? Zunächst einmal lassen sich diese nur betreiben, wenn eine Gelenkwelle vorhanden ist. Sie sorgt für die Kraftübertragung des Traktors in Verbindung mit einer Feldspritze, einem Düngerstreuer, einem Erdbohrer oder einer Seilwinde. Des Weiteren ist der Betrieb von Heuwendern, Holzspaltern oder Ladewagen möglich.

Natürlich lassen sich auch Traktoren mit einer Gelenkwelle betreiben, um den Antrieb sicherzustellen. Gelenkwellen sind verschiedenen Belastungen unterworfen. Es gibt dabei drei Faktoren, die maßgeblich dazu beitragen. Unter anderem nämlich zu hohe Drehzahlen. Je höher diese sind, umso größer wird auch die Belastung für die Kardanwelle. Falls sie zu hoch ist, ist es möglich, dass die Gelenkwelle zu heiß wird. Deshalb muss das Gelenk an die Drehzahl angeglichen werden.

Schlechte Schmierung ist ein weiterer Faktor. Die Gelenkwelle muss immer ordnungsgemäß geschmiert werden. Am besten mit Schmierfetten in hochwertiger Qualität. Diese verlieren selbst bei hohen Temperaturen ihre Schmiereigenschaften nicht. So erhöhen sie die Lebensdauer.

Wasser und Sand können in die Gelenkwelle gelangen. Das verschlechtert die Schmiereigenschaften sofort. In der Folge wird die Gelenkwelle heiß, was zu einem Bruch des Profilrohrs führen kann. Verhindern lässt sich das mit einem Gelenkwellenschutz oder mit Schutztöpfen. Diese erhöhen parallel dazu die Sicherheit beim Arbeiten und vermeiden das Eindrehen der Arbeitskleidung.

Weitere Details zur Gelenkwelle

Je nach Bauart der Geräte sowie Traktormodell müssen bestimmte Gelenkwellen eingesetzt werden, um für die Übertragung der Kraft und den Antrieb nutzen zu können. Darauf ist unbedingt bei der Bestellung der Gelenkwelle zu achten. Eine Gelenkwelle lässt sich verlängern, allerdings nur, wenn längere Profilrohre dafür verwendet werden.

Angeboten werden zwar auch Gelenkwellenverlängerungen oder Adapter, diese eignen sich jedoch ausschließlich für Nebenantriebe in Kombination mit einer Kraftübertragung von bis zu 20 PS. Für alle anderen Maschinen mit einer wesentlich höheren Kraftübertragung könnte der Adapter brechen. Das führt dann unweigerlich für den Stillstand der Geräte.

Welche Eigenschaften der Gelenkwelle sind noch zu erwähnen? Die Ausgleichselemente, nämlich der Elastomerkranz sowie der Metallbalg sind für die Gelenkwelle von größter Bedeutung. An den Enden befinden sich flexible Zwischenrohre. Besagter Elastomerkranz an der Gelenkwelle ist aus Polyurethan gefertigt. Erhältlich ist er in verschiedenen sogenannten Shore-Härten. Die Gelenkwelle ist für alle landwirtschaftlichen Geräte sehr wichtig. Diese könnten ansonsten nicht eingesetzt werden. In unserem Shop halten wir für jeden Anspruch die passende Gelenkwelle bereit.

Unsere hochwertigen Gelenkwellen eignen sich für Traktoren und andere Geräte in der Landwirtschaft, zum Beispiel Kreiselschwader, Band- und Kreissägen und viele andere, die wir bereits genannt haben.

Die Gelenkwelle oder Zapfwelle wird immer dann eingesetzt, wenn es eine große Kraft zu übertragen gilt bzw. eine flexible Kupplung nicht mehr reicht. Eine Gelenkwelle kaufen ist nicht nur den Landwirten vorbehalten, da diese Welle auch im Maschinen- und Anlagenbau eine wichtige Rolle spielt.

% Wir informieren dich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %