Gasgrills

Gasgrills

Gasgrills sind eine praktische Möglichkeit, um im Freien zu grillen. Im Gegensatz zu Holzkohlegrills, bei denen das Grillgut über offener Flamme gegrillt wird, werden Gasgrills mit Propan- oder Butangas betrieben. Dies ermöglicht eine präzisere Temperatureinstellung und damit eine bessere Kontrolle über die Garzeit und das Ergebnis.

Gasgrills sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, von kleinen tragbaren Grills bis hin zu großen stationären Geräten. Einige Gasgrills verfügen über zusätzliche Funktionen wie eingebaute Thermometer, Rotisserie-Spieße oder Infrarot-Brenner für eine schnelle und gleichmäßige Erhitzung.

Es gibt auch verschiedene Arten von Gasgrills, wie zum Beispiel freistehende Gasgrills, Einbaugrills oder Tischgrills. Freistehende Gasgrills sind am beliebtesten und werden oft mit einem Wagen oder einem Gestell geliefert, auf dem sie sich leicht bewegen lassen. Einbaugrills sind ideal für die Installation in bestehenden Küchen oder Grillstationen im Freien. Tischgrills sind kompakte Grills, die auf einem Tisch oder einer Arbeitsfläche platziert werden können.

Gasgrills sind einfach zu bedienen und bieten eine schnelle und bequeme Art des Grillens im Freien. Sie sind auch relativ pflegeleicht und müssen im Vergleich zu Holzkohlegrills nicht gereinigt werden. Allerdings benötigen sie regelmäßig Gasflaschen und müssen vor der Verwendung auf Undichtigkeiten geprüft werden.

Zubehör für Gasgrills umfasst unter anderem Grillroste, Grillpfannen, Abdeckungen und Reinigungsbürsten. Mit einem Gasgrill und dem richtigen Zubehör können Sie im Freien köstliche Gerichte zubereiten und unvergessliche Grillabende mit Familie und Freunden verbringen.

Gasgrill von Landmann oder Tepro - wie funktionieren die Geräte

Gasgrills werden mit Flüssiggas betrieben. Die Gasflasche wird über Schläuche mit dem oder oftmals auch mehreren Brennern verbunden. Nicht die Gasflamme direkt erhitzt das Grillgut, sondern es sind die Metall- oder Lavastäbe, die durch die Brenner erwärmt werden. Alternativ kann auch ein anderes gut leitendes Material zum Einsatz kommen, das sich unter dem Grillrost befindet. Somit ist der Gasgrill nach dem Entflammen nahezu direkt betriebsbereit. Mittels Temperaturregler kann die Hitze wie gewünscht reguliert werden, um je nach Grillgut die perfekte Betriebstemperatur zu bekommen. Zu den Kaufkriterien gehört die Grillfläche. Wie groß soll sie sein? Welche Leistungsfähigkeit der Gasgrill hat, ist von der Kilowattzahl abhängig. Je höher diese ist, desto mehr Gas kann innerhalb einer Stunde verbrannt werden. Eine große Grillfläche weist einen höheren Leistungsbedarf auf.

 

Welche Vorteile haben der Gasgrill von Landmann oder Tepro?

Der Gasgrill punktet mit einer kurzen Aufheizzeit, während die Holzkohle lange benötigt, um komplett durchzuglühen. Vorteilhaft ist das bequeme Anzünden, beispielsweise per automatischer Zündung. Er ermöglicht ein exaktes Anbraten und ein schonendes Garen. Nach wenigen Minuten ist er einsatzbereit. Von Vorteil ist auch die genaue Temperaturregulierung. Verfügt der Gasgrill über mehrere Brenner, ist es ideal, wenn sich diese separat Einschalten lassen. Dadurch ist es möglich, mehrere Temperaturzonen für unterschiedliches Grillgut wie Steaks und Fisch zu erzeugen, um die Lebensmittel gleichzeitig zuzubereiten. Auf praktischen Seitentischen können das Grillbesteck, Gewürze oder anderes abgelegt werden. Der Gasgrill von Landmann oder Tepro ist zudem im Vergleich zu den Holzkohlegrills viel leichter zu reinigen. Viele Modelle lassen sich dank der Räder bequem im Garten schieben. Meist sind es die Grills mit größerer Grillfläche. Ein weiterer Vorteil ist beim Barbecue, dass kein Rauch entsteht, der andere stören könnte.

Fazit

Der Gasgrill von Landmann oder Tepro hat viele Vorteile und Besonderheiten. Das Unternehmen Landmann wurde im Jahr 1966 gegründet und verfügt somit über eine lange Tradition und stellt hochwertige Gasgrills in zahlreichen Varianten und mit unterschiedlicher Grillfläche her. Das Gleiche gilt für die Marke Tepro. Beim modernen Gasgrill entsteht kaum Rauch und somit bilden sich auch keine krebserregenden Stoffe. Je nachdem, für wie viele Personen der Gasgrill gedacht ist oder wie viel Platz zur Verfügung steht, sollte die Grillfläche beachtet werden. Wahlweise kann auch ein Tischgrill gewählt werden. Er ist eine gute günstige Alternative und eignet sich perfekt für den Balkontisch oder die Terrasse.

% Wir informieren dich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %