Pickup-Kran

Pickup-Kran

Pickup-Kräne sind tragbare Hebevorrichtungen, die auf Pick-up-Trucks montiert werden können. Sie sind eine großartige Möglichkeit, schwere Lasten aufzunehmen und zu transportieren, insbesondere in Gebieten, die schwer zugänglich sind oder in denen es keine Kran- oder Hebeausrüstung gibt. Pickup-Kräne können in verschiedenen Größen und Gewichtskapazitäten erhältlich sein und werden normalerweise mit einem elektrischen oder hydraulischen Antrieb betrieben. Sie werden häufig in der Bauindustrie, im Landschaftsbau, im Forstwesen und in anderen Branchen eingesetzt, in denen es erforderlich ist, schwere Gegenstände aufzunehmen und zu transportieren. Beim Kauf eines Pickup-Krans sollten Sie auf die Kapazität, die maximale Hubhöhe, die Art des Antriebs und die Kompatibilität mit Ihrem Pickup-Truck achten.

Pickup Kran - der praktische mobile Kran


Der Hebekran ist ein weit verbreitetes Hilfsmittel, um zum Beispiel einen Lkw zu be- und entladen. Die Einsatzgebiete sind jedoch sehr vielfältig. In der Holzwirtschaft kann er unter anderem als Langholzkran oder im Straßenbau und Baustoffgewerbe als Ladehilfe verwendet werden. Beim Verladen verschiedener Waren, Güter oder Containern ist der Hebekran überaus wertvoll. Er dient zudem als Montagehilfe auf dem Bau und leistet außerdem im Abschleppgewerbe wertvolle Dienste. Der Ladekran ist auch im Bergungs- und Rettungsdienst, wo schnelle Hilfe gefragt ist, unerlässlich. Die Einsatzbereiche sind sehr vielseitig, sodass jeder von einem Pickup Kran profitiert. Der Ladekran ist sogar in der Lage, Lasten direkt vom Erdboden aus aufzunehmen, um sie über die Bordwand zu heben. Selbst schwere Lasten können damit leicht befördert werden. Baustoffe, Konstruktionsteile oder andere Arbeitsmaterialien kommen mit einem Ladekran schnell und einfach nach oben. 

Wie funktioniert der Hebekran?


Der Pickup Kran ist meistens mit einer Seilwinde ausgestattet. Diese dient dazu, die Gegenstände vom Erdboden aufzuheben. Die Seilwinde ist entweder elektrisch betrieben (12-Volt-Anschluss) oder es handelt sich um eine mechanische Handseilwinde mit Kurbelmechanismus. Beim Lasthaken sollte die Öffnungsweite des Hakens beachtet werden. Auch die Seillänge und Seilstärke spielen eine Rolle. Ein großes und robustes Rollenlager ermöglicht ein leichtes Schwenken, selbst unter einer Vollbelastung. Mit dem Hebekran können Lasten von etwa einer Tonne gehoben werden und die Transportstücke am Ziel dann wieder einfach abgeladen werden, ohne dass hierfür ein weiteres Gerät erforderlich ist. Die Traglast und Hebehöhe variieren je nach Modell.

Fazit

Mit dem praktischen Ladekran wird das Tragen schwerer Dinge spielend einfach. Dank der kleinen Größe ist er, verglichen mit anderen Kränen, relativ flexibel einsetzbar. Die Verwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig, sodass sich der Einsatz eines Hebekrans in vielen Bereichen, aber auch privat überaus lohnt.

% Wir informieren dich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %