Rundumleuchten

Rundumleuchten

Rundumleuchten sind spezielle Warnleuchten, die an Fahrzeugen, Baumaschinen oder anderen Einsatzfahrzeugen angebracht werden, um andere Verkehrsteilnehmer auf ihre Anwesenheit aufmerksam zu machen und vor Gefahren zu warnen. Sie werden häufig von Rettungsdiensten, Feuerwehr, Polizei und anderen Hilfsorganisationen eingesetzt, um ihre Präsenz im Straßenverkehr deutlich zu signalisieren und somit Unfälle zu vermeiden. Es gibt verschiedene Arten von Rundumleuchten, die je nach Einsatzbereich und Verwendungszweck unterschiedlich ausgestattet sind. Dazu gehören zum Beispiel Dauerlichter, Blinklichter, Rundumlichter oder auch Kombinationsleuchten mit verschiedenen Funktionen. Die meisten Rundumleuchten sind mit leistungsstarken LED- oder Xenon-Lichtern ausgestattet, die auch bei schlechten Sichtverhältnissen oder in der Nacht für eine gute Sichtbarkeit sorgen. Rundumleuchten sind in vielen verschiedenen Größen und Farben erhältlich und können je nach Bedarf auf dem Dach oder an anderen Stellen des Fahrzeugs montiert werden.

Gesetzliche Bestimmungen zur Verwendung der Rundumkennleuchten

Es gibt bei der Verwendung der Leuchte genaue gesetzliche Bestimmungen, die es einzuhalten gilt. Überlange und überbreite Fahrzeuge müssen mit einer Warnleuchte ausgestattet sein. Das Gleiche gilt für eine übermäßig lange oder breite Ladung. Praktisch verhält es sich so, dass zum Beispiel an einem Traktor, der über ein bis zu drei Meter breites Anbaugerät verfügt, keine Rundumleuchte angebracht sein darf. Beträgt die Breite des Anbaugerätes hingegen mehr als drei Meter und es liegt eine Ausnahmegenehmigung der Verkehrsbehörde vor, darf die Rundumleuchte mit Lichtbalken eingeschaltet werden. Die gelbe Rundumleuchte wird in Deutschland am häufigsten verwendet. Dies liegt daran, dass die Farbe vor allen Gefahren gut warnt. 

Verwendung der Rundumleuchte mit Lichtbalken

Die Warnleuchte kennt sehr viele Einsatzgebiete. Dazu gehören zum Beispiel Fahrzeuge von verschiedenen Ämtern, Behörden und Kommunen, beispielsweise die Autobahn- und Straßenmeisterei, Bauhöfe, Schneeraumfahrzeuge, Kraftwagen von Baufirmen sowie Forst- und Landwirtschaftsbetrieben, Ver-und Entsorgungsunternehmen, Abschlepp- und Bergungsunternehmen, die Müllabfuhr sowie Traktoren. In allen diesen Bereichen wird auf die Rundumkennleuchten zurückgegriffen. Vor allem Lastkraftwagen, die Überlänge oder Überbreite sowie Schwertransporte und Begleitfahrzeuge haben die Pflicht, sich mit einer Rundumleuchte zu kennzeichnen. Die Verwendung ist zum eigenen Nutzen und natürlich dem der anderen Verkehrsteilnehmer.

Fazit

Die Warnleuchte ist in vielfältiger Hinsicht sehr praktisch. Wer die Rundumleuchte mit einem Lichtbalken nutzt, sorgt dafür, dass er immer schon von weitem zu erkennen und somit stets sicher unterwegs ist. Dadurch werden Gefahren viel schneller erkannt und Unfälle vermieden. Die Leuchte ist sofort nach dem Auspacken einsatzbereit. Mit LED's ausgestattet, leuchtet sie ultra hell und begeistert mit einer langen Haltbarkeit.

% Wir informieren dich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %