Wildzäune

Wildzäune

Bei einem Knotengeflecht handelt es sich um eine Art Drahtgitter, das dafür verwendet werden kann, um einen Weide- und Wildzaun zu bauen. Er kann flexibel eingesetzt werden. Für Landwirte oder Besitzer großer Waldflächen ist er ein sehr wichtiges Hilfsmittel, um die eigenen Pflanzen oder Tiere zu schützen. Auch Privatpersonen können mit dem Wildzaun ihr Grundstück effektiv vor ungebetenen Gästen schützen. Der Drahtzaun ist je nach Tierart in verschiedenen Stärken und Maschenweiten erhältlich. Mit ein wenig handwerklichem Geschick gelingt der Aufbau auch Laien und Gartenbesitzern.

Was ist ein Knotengeflecht?

Der Wildzaun setzt sich aus einem verzinkten, verflochtenen Draht zusammen. Aus der Verflechtung ergibt sich ein Raster, das einem Gitternetz ähnlich ist. Der Zaun ist schwer passierbar, günstig und schnell montiert. Viele handwerklich begabte Gartenbesitzer, Bauern und Landwirte montieren die Umzäunung eigenständig. Der Abstand der Pfosten liegt im Idealfall bei zwei Metern. Hierfür können verwitterungsfeste Holzpfosten oder Metallpfosten zum Einsatz kommen. Das Knotengeflecht wird an den Pfosten montiert und ordentlich gespannt. Dank der schmalen Drahtabstände im unteren Bereich fällt es ebenso kleineren Tieren wie Füchsen oder Dachsen schwer, den Wildzaun zu durchklettern. Die Höhe von beispielsweise 1,50 Meter schützt auch vor Rehen und anderen Tieren. Unsere Wildzäune werden nach höchsten Qualitätsansprüchen hergestellt. Sie überzeugen mit einer hochwertigen Verzinkung und einer sehr stabilen Konstruktion. Die verzinkten Drähte sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und somit sehr langlebig. Sie sind miteinander verknotetet und bilden rechteckige Maschen, die nach unten zu immer enger werden.

 

Wildzaun - die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten

Das Knotengeflecht, die wirkungsvolle Einfriedung, bzw. der Weide- und Wildzaun eignet sich für viele Einsatzgebiete. Er kann für den Garten errichtet werden. Niemand möchte hier Wildtiere wie Füchse, Wildschweine, Wölfe oder Rehe haben. Sie richten zum Teil große Schäden in den Anlagen an. Auch die eigenen Hunde können dank des Wildzauns den Garten nicht verlassen. Das Knotengeflecht ist ebenso ideal, wenn Hühner im Garten gehalten werden. Den Kaninchen und anderen Tieren wird dadurch ein Freiraum zum Bewegen zur Verfügung gestellt. Das Knotengeflecht eignet sich ebenso für die Einzäunung von Weiden und Tiergehegen sowie als Abgrenzung in der Landwirtschaft und im Forstbereich zur Verhinderung von Verbissschäden und Verwüstungen. In Letzterem werden häufig Forstkulturen aufgebaut, die den Wildtieren ohne entsprechenden Schutz ausgesetzt sind. Als Wildschutz findet man Wildzäune außerdem zur Vermeidung von Wildunfällen an nahezu jeder Autobahn. Das Knotengeflecht und der Wildzaun bieten nicht nur Schutz, sondern vermitteln zudem das Gefühl einer hohen Sicherheit.

Zusammenfassung

Das Knotengeflecht bietet flexible Einsatzmöglichkeiten für Landwirte, Förster und Gartenbesitzer. Ganz gleich, wofür der Zaun verwendet wird, er sorgt für ausreichend Sicherheit. Das Hauptziel besteht darin, Lebewesen wie Nutzvieh und Pflanzenmaterial zu schützen. Durch das Reißen des Weideviehs kann ein sehr großer wirtschaftlicher Schaden entstehen. Auch Gartenbesitzer erhalten mit dem Wildzaun einen abgegrenzten Bereich. Damit können ungebetene Gäste wirksam abgehalten werden, da sie den Garten verwüsten. Wildzäune sind robust und langlebig. Eine zusätzliche Sicherung bietet praktisches Zubehör wie stabiler Spanndraht. Selbst große Flächen können mithilfe des Drahtgeflechts schnell und sicher eingefriedet werden.

% Wir informieren dich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %