Rasenwalzen

Rasenwalzen

Es ist wichtig, dass die Rasensaat genügend Kontakt mit dem Boden hat, damit sie die Nährstoffe erhält und der neu ausgesäte Rasen somit richtig anwächst und nicht fleckig erscheint. Die Rasenwalze, die auch als Gartenwalze bezeichnet wird, eignet sich optimal zum Anwalzen des Rasens. Damit wird vermieden, dass die Saat nicht anwächst und durch die Sonneneinstrahlung verbrennt. Diese Probleme lassen sich mit dem Rasenroller einfach lösen. Die Walze gehört zu den wichtigsten Gartengeräten, um einen schönen grünen Rasen zu erhalten. Das Saatgut wird fest an den Boden angedrückt, sodass es ausreichend Bodenkontakt erhält und ein dichter Rasen entsteht.

Wie funktioniert die Gartenwalze?
 

Beim Rasenroller handelt es sich um eine Walze, die mit Sand, Wasser oder ähnlichem befüllt und dann voran geschoben wird. Die Befüllung wird am Einfüllstutzen vorgenommen. Durch die mechanische Einwirkung wird das verteilte Saatgut in den Boden gepresst. Rasenwalzen verfügen über unterschiedliche Längen und Durchmesser. Die Länge der Walze entscheidet darüber, wie viel Erde auf dem Boden gleichzeitig überrollt werden kann. Beim Walzendurchmesser gilt: Je höher dieser ist, desto schwerer ist es, die Walze mit Sand oder Wasser zu befüllen. Die Walze kann auch mit wenig Inhalt gefüllt werden, wenn beispielsweise empfindliche Samen nicht zu tief in den Boden gedrückt werden sollen. Die Griffhöhe spielt ebenso eine wichtige Rolle und sollte auf den Nutzer optimal zugeschnitten sein, um Rückenbeschwerden zu vermeiden. Dies gilt insbesondere bei einem vollständig gefüllten Rasenroller. Es gibt Modelle, die beispielsweise für den Traktor gedacht sind, während die umweltfreundliche Handwalze für den Handbetrieb ausgelegt ist. Die Handwalze arbeitet nahezu emissionslos. 

Wofür ist die Rasenwalze gut?
 

Der Rasenroller ermöglicht es, dass eine dichtere Rasenfläche entsteht. Die Rasensaat ist grundsätzlich sehr empfindlich. Sie kann nur dann genügend anwachsen, wenn jedes Samenkorn ausreichend Kontakt zur Erde hat. Die Walze sorgt dafür, dass die Saat sanft und vor allem gleichmäßig in den Boden eingedrückt wird. Somit sorgt sie für eine ideale Umgebung. Der Rasen wird durch die Walze also viel dichter heranwachsen. Das Gras wird durch die Rasenwalze frischer und grüner. Der Rasen sieht im Allgemeinen einfach gesünder aus. Mit der Walze können auch interessantere Muster im Rasen entstehen, beispielsweise ein Rauten- oder Karomuster, was einen gepflegten Eindruck macht. Walzen werden auch gern für Sportrasen verwendet, denn damit kann die notwendige Dichtigkeit erreicht werden, da der Rasen der Belastung sonst nicht standhalten würde. Auf einem Fußballfeld wird der Rasen in die entsprechende Form mit den unterschiedlich schattierten Streifen gebracht. 

Vorteile Rasen- und Handwalze im Überblick:
 

  • einfache Handhabung der Rasenwalze
  • geräuschloser Antrieb 
  • komfortables Arbeiten mit der Rasenwalze
  • schnelles Einsäen der Rasenflächen
  • körperliche Belastung wird vermieden und somit Schonung der Gesundheit und auch Umwelt
  • kompakte Größe, Einsatz auch auf schwer zugänglichen Flächen möglich
  • Handwalze ist sehr umweltfreundlich

Fazit

Die Rasenwalze ist ein sehr praktisches Gartengerät, denn sie beseitigt Unebenheiten im Boden, verdichtet aufgelockertes Erdgut, drückt das Saatgut an und sorgt somit für einen schönen Rasen. Mit dem hohen Eigengewicht können selbst größere Flächen schnell und effektiv bearbeitet werden. Die Gartenwalze ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Welche Gartenwalze benötigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab: der Rasenfläche, dem Verwendungszweck und der Nutzungsintensität.

% Wir informieren dich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen: Jetzt Newsletter abonnieren und 5 € Gutschein erhalten! %